Spannendes Mini-Horror-Spiel
Slender ist nichts für schwache Nerven.
In dem kostenlosen Horror-Game durchsuchen Spieler einen düsteren Wald nach acht Manuskripten des mystischen Slender Mans.
Spurensuche in der Ego-Perspektive
Der Legende nach ist der Slender Man eine rätselhafte Figur von großer Gestalt mit weißem Gesicht. Er soll seine Arme wie Tentakel ausbreiten und seine Opfer mit einer Mischung aus Erinnerungsverlust, Paranoia und gestörtem Sehvermögen in den Wahnsinn treiben.\n
Als Spieler durchsucht man aus der von Shootern bekannten Ego-Perspektive einen finsteren Wald nach Hinweisen über den Slender Man. Einziges Hilfsmittel ist eine Taschenlampe mit schwacher Batterie, Waffen stehen nicht zur Verfügung. Mit Sprints legt man größere Distanzen schneller zurück, muss der Spielfigur allerdings Erholungspausen gewähren. Trifft man auf den Slender Man, muss man die Taschenlampe ausschalten, dem Blick ausweichen und das Weite suchen. Andernfalls ist das Spiel vorbei.
Variable Steuerung
Slender steuert man mit Maus und Tastatur. Die Aktionstasten kann man auf Wunsch frei festlegen.
Finstere Gruselatmosphäre
Grafisch hat Slender auf den ersten Blick nicht viel zu bieten. Die oft düstere Umgebung, die nur vom Schein der Taschenlampe erhellt wird, wirkt dennoch stimmungsvoll und unheimlich. Dazu trägt auch die realistische Geräuschkulisse bei, die vor allem aus den eigenen Schritten und Waldgeräuschen besteht.
Fazit: Kurzes, aber intensives Spielerlebnis
Slender erzeugt mit minimalistischen Mitteln eine gruselige Atmosphäre. Die eingeschränkte Sicht, die kurzatmige Spielfigur und das überraschende Auftauchen des Slender Man sorgen für Gänsehaut-Stimmung. Der fast vollständige Verzicht auf Musik verstärkt die Wirkung der spärlichen Soundeffekte und trägt zu dem Horror-Flair bei. Einzig die etwas kurze Spielzeit schlägt negativ zu Buche.
Nutzer-Kommentare zu Slender: The Eight Pages
von Anonymous
sehr gut.
Mehrbeste horro spiel mein freunds vater hat sogar angst bekommen :)
Pros: die grafik ist gut
man krikt sehr angst